
01 Feb. Mobiles Casino Erfurt
Mobiles Casino Erfurt: Sie suchen nach einer einzigartigen Unterhaltung für Ihre Veranstaltung in Erfurt? Herzlichen Glückwunsch, Sie sind soeben fündig geworden.
Der Show-Falschspieler Maik M. Paulsen bietet Ihnen ein einmaliges und exklusives Casino-Event für Ihre Veranstaltung in Erfurt. An seinem edlen Casino-Tisch beeinflusst er ein echtes Casinospiel (ohne Geld) nach seinen Wünschen und nach den Wünschen seiner Mitspieler. Damit bietet er Ihren Gästen ein unvergessliches Entertainment-Highlight.
Bei Maik M. Paulsen erleben Sie fingerfertiges Falschspiel, faszinierendes Hütchenspiel, Casino-Flair und interaktives Entertainment für Ihre Gäste!
DAS MOBILE CASINO IN ERFURT

Mobiles Casino Erfurt: Für seine Kunden und Zuschauer ist der Show-Falschspieler Maik M. Paulsen regelmäßig in Erfurt als mit seinem mobilen Casino im Einsatz. Mit seinem Charme, seinem Humor und seiner Zauberkunst hat Maik M. Paulsen bereits für die Hälfte aller DAX-Unternehmen gezaubert.
Lassen Sie sich von den Referenzen von Maik M. Paulsen überzeugen. Folgende Kunden durfte er bereits in in Erfurt mit seinem mobilen Casino begeistern:

Mobiles Casino Erfurt: Im Januar 2024 war der Show-Falschspieler Maik M. Paulsen zu wiederholten Mal mit seinem mobilen Casino im wunderschönen Kaisersaal in Erfurt zu Gast. Die Firma Bardusch war mit ca. 85 Mitarbeiter auf der jährlichen Salles-Meeting-Kick-Off-Veranstaltung in der Domstadt. bei der festlichen Abendveranstaltung verzaubert Maik M. Paulsen die Gäste als Zauberer und Hütchenspieler. Außerdem begeisterte er die Zuschauer in seinem mobilen Casino als Show-Falschspieler. Als Erinnerung an den gelungenen Abend durfte jeder Gast ein extra für den Abend gebrandeten Jeton mit nach Hause nehmen.
Das mobile Casino in Erfurt: Im Februar 2023 war der Zauberer & Hütchenspieler Maik M. Paulsen für ein international tätiges Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft im wunderschönen Kaisersaal in Erfurt im Einsatz. Auf der Ehrung-Veranstaltung be- und verzauberte er die Gäste zunächst in kleinen Gruppen. Später eröffnete er dann als Show-Falschspieler sein mobiles Casino. An zwei weiteren Roulette-Tischen konnten die Gäste ihr Glück versuchen. Als bleibende Erinnerung konnte jeder Gast einen gebrandeten Jeton mit dem Firmenlogo mit nach Hause nehmen.

Zauberer & Hütchenspieler in Erfurt
Sie haben nicht genügend Platz für das mobile Casino von Maik M. Paulsen?
Kein Problem! In der mobilen Variante verzaubert der Zauberer Maik M. Paulsen Ihre Gäste in Erfurt als Hütchenspieler und und Tischzauberer. Am Tisch, an der Bar am Messestand oder wo immer Sie es wünschen: Maik M. Paulsen setzt magische Akzente auf Ihrer Veranstaltung. Lassen Sie sich verzaubern!
Weitere Informationen finden Sie auf:
Der Kaisersaal in Erfurt
Auf drei individuell konzipierten Ebenen bietet der Kaisersaal Erfurt als Eventlocation und Kongresszentrum im Herzen von Thüringen stilvolle Veranstaltungsräume für die unterschiedlichsten Anlässe. Im prunkvollen Saal mit zwei Rängen, in den mittelalterlichen Kellergewölben des Lutherkellers, in den verschiedenen Salons oder im Kaisersaal-Garten findet ein kleines Get-together in intimer Atmosphäre ebenso Platz wie eine edle Gala mit Bankett und Tanzfläche. Der Kaisersaal fungiert als modernes Congress Center oder Veranstaltungszentrum, Edellocation, Ausstellungsraum oder Konzerthalle gleichermaßen. Vom Business-Empfang, über die romantische Hochzeitsfeier bis hin zum teilnehmerstarken Kongress ist im Kaisersaal Erfurt jede Veranstaltungsart abbildbar.

ERFURT

Das mobiles Casino in Erfurt: Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 214.000 Einwohnern (2021) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universitätund die Fachhochschule Erfurt, das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, sowie das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Neben der Krämerbrücke stellt das einzigartige Ensemble von Dom und Severikirche eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt dar. Darüber hinaus besitzt die Stadt einen knapp drei Quadratkilometer großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit etwa 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie zahlreichen Fachwerk- und anderen Bürgerhäusern.
Erfurt wurde 742 im Zusammenhang mit der Errichtung des Bistums Erfurt durch Bonifatius erstmals urkundlich erwähnt – schon damals als Großsiedlung. Bereits kurz danach entwickelte es sich zum Zentrum des Thüringer Raumes, wenngleich es lange Zeitabschnitte politisch nicht Teil des Landes war. Im Mittelalter hatte die Stadt ein hohes Maß an Autonomie. Das änderte sich mit der gewaltsamen Unterwerfung durch die Mainzer 1664. Im Jahr 1802 wurde Erfurt Teil Preußens (mit Ausnahme der Zeit von 1806 bis 1814, als es als Fürstentum Erfurt direkt unter französischer Herrschaft stand) und ist bis 1945 Teil von Preußen geblieben. Die Universität wurde 1392 eröffnet, 1816 geschlossen und 1994 neu gegründet. Damit ist sie die dritte Universität, die in Deutschland eröffnet wurde, kann dank eines Gründungsprivilegs von 1379 aber auch als älteste gelten. Martin Luther war ihr bekanntester Student.